Warum sollte man lokale Lebensmittel kaufen?

„Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Ist es sinnvoll überwiegend importierte Lebensmittel zu konsumieren?

Erdbeeren aus Afrika, Lammfleisch aus Neuseeland und der Knoblauch aus China. Das ist aus ökologischer Sicht wenig sinnvoll. Zu einem bewussten Leben sollten möglichst viele Lebensmittel regional und saisonal eingekauft werden.

Viele Verbraucher denken um

Immer mehr deutsche Verbraucher möchten wissen, woher die Nahrungsmittel kommen, die sie täglich einkaufen. Bei vielen Umfragen geben die Menschen vermehrt an, dass sie vor allen Dingen Obst und Gemüse bevorzugen, das aus ihrer näheren Umgebung kommt.

Warum sollte man eigentlich regionale, saisonale Produkte aus der Region bevorzugt kaufen?

7 Gründe für regionale Lebensmittel

  • Kurze Transportwege schonen die Umwelt! Keine langen Transporte mit dem Flugzeug, weniger Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen. Dadurch erreichen wir eine bessere Ökobilanz.
  • Erntefrisch und voll ausgereift schmecken regionale Lebensmittel einfach besser.
  • Durch die volle Reife sind die Lebensmittel gesund, vitalstoffreich und gut bekömmlich.
  • Besonders gute Qualität und Kontrolle durch den Kontakt zwischen Erzeugern und Verbrauchern.
  • Oft sogar günstiger als Importware.
  • Identität durch Regionalität. Ihr beißt nicht in ein anonymes Produkt vom anderen Ende der Welt, sondern in eine Stück Obst vom Hofladen um die Ecke.
  • Stärkung der regionalen Wirtschaft und damit Erhaltung von Arbeitsplätzen.

Wo ist was los?

Osterbrunch im Lennehof

Der Lennehof
Datum: 12.04.2020
Beginn: 11:00

Osterspektakel vor der Hohensyburg

Vor der Ruine Hohensyburg
Datum: 11.04.2020
Beginn: 11:00

Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum

Eisenbahn Museum Bochum
Datum: 12.04.2020
Beginn: 10:00

Beliebte Artikel auf Ruhrschmecker

Craft ausm Pott

Sie heißen Ärwin`s Weizengold, Mücke oder Grubengold und sind DIE neuen Szene-Getränke aus