Ich esse gerne Champignons. Nur manchmal ist es so, da kaufe ich welche und esse dann doch was anderes, da Besuch kommt oder ich spontan Auswärts esse.
Nur es steht bei den Champingongs kein Mindesthaltbarkeitsdatum drauf.
Wie lange kann ich frische Champingongs aufbewahren?
Wo und wie halten sie sich am besten?
Danke euch schonmal für eure Antworten.
bis bald
PupsiMupsi
also eigentlich muss ja zuerst ein mal überall eine MHD draufstehen und ansonsten halten sie sich halt ein paar Tag eim Kühlschrank oder an einem trockenem, dunklen Ort. Wenn sie anfangen zu riechen , dann sollten sie spätestens weg.
Aber eigentlich sollte man sie innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen, meiner Meinung nach.
LG
Rouge
Also bei denen, die ich in einer Schale gekauft hatte, stand kein MHD drauf.
Hatte ich ja gesucht.
Und wie riechen die, wenn sie weg müssen?
Kenne mich da leider überhaupt nicht aus.
Ich frage, da ich gestern welche gemacht hatte, die 3 Tage im kühlschrank lagen.
Hatte eine Pilzpfanne machen wollen.
Habe ich auch gemacht, aber danach leider weg tun musste, da sie ungenießbar war.
Muss leider dazu sagen, dass ich gerade Schnupfen habe und nicht sagen könnte, ob sie riechen. Aber auch nicht wüsste, wie sie riechen würden.
Aussehen war ganz normal. Nur an ein 2 Stellen etwas braun, aber nicht viel. Waren weiße.
Danke
PupsiMupsi
Frische Champignons haben eine geschlossenen Kopf, das heißt, man sieht die Lamellen an der Unterseite des Kopfes, also dort, wo der Stiel herauskommt, nicht. Sie fühlen sich fest und prall an. Die Lamellen haben eine hell- bis mittelbraunen, eventuell leicht rosafarbenen Farbton. Schneidet man ein Stück vom Stiel ab, dann ist die Schnittstelle weiß oder hellrosa. Der Geruch ist erdig.
Ältere Champignons sind am Kopf offen, fühlen sich trocken oder schwammig an, haben bräunliche Druckstellen, dunkle Lamellen, einen braun gewordenen Stiel. Schneidet man etwas vom Stiel ab, ist die Schnittstelle braun.
Länger gelagerte Chamipgnons sind nicht gleich verdorben, solange sie noch halbwegs gut aussehen und halbwegs neutral riechen. Schneidet man den Stiel komplett heraus und entfernt die Druckstellen, lassen sie sich gut durchgegart immer noch verwenden. Jedoch schmecken sie dann nicht mehr so gut. Auf jeden Fall wegwerfen sollte man jedoch solche, auf denen bereits Schimmel erkennbar ist, meistens in Form richtig schwarzer Flecken oder weißer Fluseln. Besonders am Stiel bildet sich oft als erstes Schimmel, oft auch schon im Supermarkt. Da sich der Schimmel sehr schnell über die Pilze ausbreitet, sollte man sicherheitshalber die ganze Packung entsorgen, sollte sich darin ein verschimmelter Pilz befinden.
Frische Champignons im Supermarkt zu finden, ist leider nicht so einfach. Gerade dann, wenn sie ungekühlt in Plastikschalen angeboten werden, schwitzen sie in der Verpackung vor sich hin und verderben schon am Verkaufsort sehr schnell. Früh morgens hat man also bessere Chancen, noch frische Pilze zu bekommen. Manche Märkte und natürlich Obst-/Gemüsefachgeschäfte bieten Champignons auch lose (sodass sie nicht schwitzen können) oder gekühlt an.
Regards, Samara
Danke für eure Antworten.
Vielen Dank auch Dir Samara, für deine ausführliche Antwort. Damit hast du mir wieder Lust auf meine Pilze gegeben. Jetzt weiß ich, für die Zukunft, worauf ich achten muss.
Nur eine Frage hätte ich noch.
Könnte man Pilze auch einfrieren?
Bis bald
PupsiMupsi
natürlich kannst du Pilze einfrieren.
Ich blanchiere die Pilze vor dem Einfrieren.
Also, nach dem in Scheiben oder Viertel schneiden, kurz in kochendes Wasser werfen, sofort wieder mit einem Sieb herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Abtropfen lassen und dann Portionsweise in Gefrierbeutel oder Tiefkühldose einfrieren.
Ich essen gerne Pilze und auch nicht nur zur Saison. Daher friere ich gerne Pilze ein.
LG
Becky
Please login or Register to submit your answer