Fragen und AntwortenMein Lieblingsdessert
fragte vor 6 Jahren
Hier mal ein Rezept aus dem Nähkästchen. Das Essen wir sehr oft und es schmeckt uns ganz besonders gut

Es ist ein Rezept von Jamie Oliver aus dem Buch “Zu Gast bei Jamie”

ORIGINALREZEPT: Zitruscremedessert auf knusprigem Käsekuchenboden
Ergibt 8–10 kleine Gläser

Bei diesen leckeren kleinen Cremedesserts habe ich mich von den Possets, einem alten englischen Klassiker, inspirieren lassen. Possets sind Heißgetränke aus mit Wein oder Ale gemischter Milch oder Sahne, die schon im Mittelalter beliebt waren. Daraus entwickelten sich im Laufe der Zeit kalte Cremespeisen, die ziemlich gehaltvoll sein können. Um nach einer üppigen Mahlzeit den Appetit auf etwas Süßes zu stillen, genügen aber meist ein paar Löffelchen. Deshalb habe ich die Cremes hier in kleine Gläser gefüllt. Einen knusprigen Kontrast zu den weichen Cremes bildet ein knuspriger Boden aus zerkrümelten Weizenvollkornkeksen (Sie können aber selbstverständlich auch Ihre Lieblingskekse nehmen).

Ob man es nun in Gläsern oder Espressotassen serviert, dieses einfache, klassische Dessert ist immer ein Hingucker. Und wenn Sie die Zubereitung erst einmal beherrschen, können Sie auch ein bisschen experimentieren, zum Beispiel indem Sie die Creme mit zwei verschiedenen Säften zubereiten, sodass Sie verschiedenfarbige Schichten im Glas bekommen. Oder Sie probieren eine Mischung aus Limetten- und Zitronen- oder rosa Grapefruit- und Orangensaft. Lassen Sie Ihrer Fantasie einfach freien Lauf.

Zutaten für den Boden
50 g blanchierte Mandeln
5 Weizenvollkornkekse
30 g Butter, zerlassen

Zutaten für die Creme
8–10 Bio-Zitronen oder
3–4 Bio-Orangen
100 g brauner Zucker
1 Vanilleschote, der Länge nach aufgeschlitzt und das Mark herausgekratzt
600 g Sahne

Zubereitung
1. Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten und abkühlen lassen. Kekse und Mandeln in einer Schüssel zerstoßen, mit der Butter vermengen und die Mischung auf kleine Gläser, Töpfchen oder Espressotassen verteilen. Mit dem Rücken eines Löffels gut andrücken und im Kühlschrank fest werden lassen.

2. Die Zitronen oder Orangen waschen und mit dem Sparschäler dünne Schalenstreifen abschneiden. Dabei unbedingt darauf achten, die bittere weiße Haut nicht mit abzuschälen. Die Früchte anschließend auspressen, den Saft durch ein Sieb in einen Messbecher gießen und 200 ml abmessen.

3. Den Zucker mit Zitrusschalen und -saft, Vanilleschote und -mark bei mittlerer Hitze aufkochen lassen und bei mittlerer bis geringer Hitze 14–16 Minuten rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und ein dicker Sirup entstanden ist. Vom Herd nehmen und die Sahne hineingießen. Den Topf wieder auf die Herdplatte stellen und die Mischung etwa 10 Minuten bei geringer Hitze unter vorsichtigem Rühren eindicken lassen.

4. Die Gläser aus dem Kühlschrank nehmen. Die Creme durch ein Sieb passieren und auf die Gläser verteilen. Mit Frischhaltefolie abdecken und das Dessert etwa 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Guten Appetit!

4 Antworten
antwortete vor 6 Jahren
Hi,

man da hast du dir aber reichlich Mühe gegeben das hier alles zu posten und ich werde es am Wochenende mal nachkochen. Dann werde ich berichten….

Ich liebe auch die Rezepte von Jamie Oliver und gucke mir auch gerne seine Sendungen an.

Liebe Grüße
rouge

antwortete vor 6 Jahren
Hallo

Also ich hatte das Rezept hier gelesen und gleich ausprobiert.
Das ist ja wirklich mal lecker.
Das könnte auch zu unserem Lieblingsdessert werden.

Danke
uemi7

antwortete vor 6 Jahren
Hi.

So, hatte ja gesagt, ich probiere das Rezept “Zitruscremedessert auf knusprigem Käsekuchenboden” von Kathie aus und berichte.
Ich kam jetzt endlich dazu es mal zu versuchen!
Es war der Hit. Meine Familie war begeistert. Das ist ab heute deren Lieblingsdessert.

Danke dir Kathie

LG rouge

antwortete vor 6 Jahren
Hi.

Ich liebe ja dieses Dessert von Sallys Welt:

Ruhrschmecker.de/videos/schokoladen-fruchtedessert-mit-after-eight-ganache/

Das müsst ihr mal ausprobieren. Es ist ein Genuss.

LG
Tizele